• Regionen
  • Mitglieder
  • Ökosystem Map
  • Blog
  • Jetzt Startup-Mitglied werden!
Willkommen im NRWalley!Willkommen im NRWalley!
Willkommen im NRWalley!Willkommen im NRWalley!
  • Regionen
  • Mitglieder
  • Ökosystem Map
  • Blog
  • Jetzt Startup-Mitglied werden!

Willkommen auf unserem Blog!

Wir wollen Euch auf unserem NRWalley-Blog mit Artikeln zu Themen rund um die Startup-Szene versorgen. Neben einem Überblick zur politischen Positionierung der Parteien, findet Ihr eine Menge spannende Informationen, die Euch das Gründen vereinfachen sollen. Viel Spaß Euch!

Kauz_LinguisticTechnologies

Was haben Künstliche Intelligenz und Linguistik gemeinsam?

Interview mit unserem Startup-Mitglied Kauz – Interviewpartner Thomas Rüdel In diesem Blogartikel habe ich Thomas Rüdel, Gründer und Geschäftsführer von Kauz, zu den Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Linguistik interviewt. Kauz ist ein Startup aus Düsseldorf, welches das Ziel verfolgt, die besten deutschsprachigen Chatbots mit echtem Sprachverständnis zu entwickeln. Solch eine Entwicklung fordert das Arbeiten […]

Weiterlesen

Wie supportet die Techniker Krankenkasse Startups?

Interview mit unserem Gesundheitspartner der TK – Interviewpartner Timo Reineke Bei der Gründung eines Startups kommen vielen neue Herausforderungen auf Gründer:innen zu – unter anderem die Fragen nach der Sozialversicherung. Wie versichert man sich und seine Mitarbeitenden am besten? Wie wirkt sich das auf den Businessplan aus? Worauf muss man achten und wie können Startups […]

Weiterlesen
Vergaberecht

Was Ihr über das Vergaberecht wissen solltet!

Wie kommen Startups zu öffentlichen Aufträgen? Wie laufen solche Prozesse ab und welche Verfahrensarten gibt es überhaupt? Dr. Oliver Wittig, Jurist und Spezialist für das Gebiet Vergaberecht, hat zu dem Thema vor wenigen Wochen einen Vortrag gehalten. Die wichtigsten Informationen könnt Ihr nun hier nachlesen. Die Prinzipien des Vergaberechts Das Vergaberecht regelt die Vergabe von […]

Weiterlesen

Gastbeitrag: Exklusives Event “Startups Meet Investors” feiert Jubiläum

Autor: Erkan Kara, Wirtschaftsförderung Düsseldorf Was haben ein Finanzservice für Frauen, ein Gerät gegen Haarausfall, 3D-Drucktechnologie und eine Plattform für Rechtsansprüche gemeinsam? Alle Geschäftsmodelle und die Gründer:innen waren Teil unserer digitalen Jubiläumsausgabe von „Startups Meet Investors“ am 04. März 2021. Wer steckt eigentlich hinter solchen brillanten Ideen? Natürlich die kreativen Köpfe der Startups! Doch so […]

Weiterlesen
NRWalley

NRWalley ist zurück!

Wir haben die letzten Monate genutzt, um unseren neuen Internetauftritt und viele Neuigkeiten für Euch vorzubereiten. Hier aber erst mal einige Informationen zu uns, wer wir sind, was wir so machen und was wir alles erreichen wollen. Wie ist unser Verband entstanden? Um chronologisch zu starten, wollen wir Euch einen kurzen Einblick in unsere Gründungsvergangenheit […]

Weiterlesen
Social Entrepreneurship Kredit

Social Entrepreneurship: Der Weg zum Kredit

Social Entrepreneurship – Cool, aber wie finanziere ich mir das? In einer Welt voller Umbrüchen, Veränderungen, Krisen und gesellschaftlichen Herausforderungen schauen sie nicht nur hin, sondern verändern etwas: Sozialunternehmer:innen. Social Entrepreneurship gewinnt aktuell an gesellschaftlicher Bedeutung und will mit kreativen und innovativen Ideen sowie mit unternehmerischem Denken einen sozialen Mehrwert schaffen. Doch wie finanziert man […]

Weiterlesen
COVID 19: Startups & NRWalley

Wie NRWalley Startups während der Pandemie unterstützt

Startups und die Pandemie Die Corona-Pandemie hat sowohl global wie auch lokal eine Vielzahl an Veränderungen mit sich gebracht. Sie betrifft uns als Gesellschaft in einer sozialen, ökologischen und ökonomischen Dimension. Dies zeigt sich besonders für die Startup-Szene, u.a. durch weniger Aufträge, geringere Produktionen und auch der Außenhandel ist zurückgegangen. Laut dem Deutschen Startup Monitor […]

Weiterlesen
Das NRW Ökosystem in der Krise:

Das NRW Ökosystem in der Krise

Krise im NRW Ökosystem? Seit dem 17. April können in Nordrhein-Westfalen wieder Anträge auf Soforthilfe gestellt werden – und noch immer gehen tausende ein. Alleine am vergangenen Wochenende kamen 20.000 neue Anträge hinzu. Dabei musste sich das NRW-Wirtschaftsministerium in der Presse einigen Spott gefallen lassen, als der rein digitale Prozess von Betrügern ausgenutzt und in Folge dessen abgeschaltet […]

Weiterlesen
FDP

Wahlprüfsteine FDP

Was beabsichtigen Sie auf lokaler Ebene zu tun, um die Gründung von Startups zu erleichtern und zu fördern? „Wir haben in Nordrhein-Westfalen verschiedene Maßnahmen ergriffen, um flächendecken Gründungen zu fördern – daran wollen wir auch vor Ort anknüpfen. In NRW gibt es mit 75 Startercentern sowie 5 DWNRW-Hubs flächendeckende Beratungsangebote für Gründerinnen und Gründer. Die Landesregierung hat […]

Weiterlesen
Die Grünen

Wahlprüfsteine Die Grünen

Was beabsichtigen Sie auf lokaler Ebene zu tun, um die Gründung von Startups zu erleichtern und zu fördern? „Startups sind Innovationstreiber vor Ort. Sie bringen sowohl die Wirtschaft voran, indem sie gerade den etablierten Mittelstand durch digitale Innovationen unterstützen. Dafür wollen wir auf regionaler und lokaler Ebene Matching-Strukturen stärken, wie wir sie noch unter GRÜNEN-Regierungsbeteiligung […]

Weiterlesen
CDU

Wahlprüfsteine CDU

Was beabsichtigen Sie auf lokaler Ebene zu tun, um die Gründung von Startups zu erleichtern und zu fördern? „Zentral ist auf Landesebene die richtigen Rahmenbedingungen für Gründungen und Startups zu schaffen. Mit der Initiative „Neue Gründerzeit“ ist auch ein neuer Gründungsgeist in Nordrhein-Westfalen zu spüren, es hat sich eine echte Willkommenskultur für innovative Startups etabliert. […]

Weiterlesen
SPD

Wahlprüfsteine SPD

Was beabsichtigen Sie auf lokaler Ebene zu tun, um die Gründung von Startups zu erleichtern und zu fördern? „Wir haben Ihnen einige Auszüge aus unterschiedlichen SPD-Kommunalwahlprogrammen zusammengestellt, die Ihnen als Beispiele dienen mögen. Für eine umfassende Antwort kontaktieren Sie bitte die einzelnen kommunalen SPD-VertreterInnen vor Ort.  1. SPD Köln:  Wir wollen Start-ups fördern und sie […]

Weiterlesen
Die Linke

Wahlprüfsteine Die Linke

Was beabsichtigen Sie auf lokaler Ebene zu tun, um die Gründung von Startups zu erleichtern und zu fördern? „Da kommunale Wirtschaftspolitik überwiegend auf kapitalorientierte Unternehmen und Standortentscheidungen nach deren Interessen ausgerichtet ist, halten wir es für erforderlich, Alternativen zu dieser Wirtschaftsform zu entwickeln. Denn die entscheidende Frage gesellschaftlicher Veränderung ist und bleibt die Frage des […]

Weiterlesen

Blog

Neueste Beiträge

  • Was haben Künstliche Intelligenz und Linguistik gemeinsam?
  • Wie supportet die Techniker Krankenkasse Startups?
  • Was Ihr über das Vergaberecht wissen solltet!
  • Gastbeitrag: Exklusives Event “Startups Meet Investors” feiert Jubiläum
  • NRWalley ist zurück!

Kategorien

  • Events (2)
  • News (13)

Archiv

NRWalley

Über uns

Mitglieder

Unsere Positionen

BVDS Kooperation

Ökosystem-Map

Events

Karriere & Jobs

Presse

Regionen

Aachen

Bergisches Land

Bonn

Düsseldorf

Köln

Münster

Niederrhein

Ostwestfalen-Lippe

Ruhr

Südwestfalen

Ressorts

Horizon Topics & Technologies

Internationalisierung

Nachhaltigkeit & Klimawandel

NRWenture

NRWomen

Research

Social Entrepreneurship

Students Entrepreneurship

Info

  • Geschäftsführung: Madeleine Heuts, Nele Mletschkowsky, Maria Mann
  • NRWalley e.V.
  • c/o STARTPLATZ, Speditionsstraße 15a, 40221 Düsseldorf
  • info@nrwalley.de

© 2022 NRWalley e.V.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Beitragsordnung
  • Satzung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}