• Regionen
  • Mitglieder
  • Ökosystem Map
  • Blog
  • Jetzt Startup-Mitglied werden!
Willkommen im NRWalley!Willkommen im NRWalley!
Willkommen im NRWalley!Willkommen im NRWalley!
  • Regionen
  • Mitglieder
  • Ökosystem Map
  • Blog
  • Jetzt Startup-Mitglied werden!
Kauz_LinguisticTechnologies

Was haben Künstliche Intelligenz und Linguistik gemeinsam?

Juni 29, 2021 Posted by NRWalley News No Comments

Interview mit unserem Startup-Mitglied Kauz – Interviewpartner Thomas Rüdel

Thomas Rüdel

In diesem Blogartikel habe ich Thomas Rüdel, Gründer und Geschäftsführer von Kauz, zu den Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Linguistik interviewt. Kauz ist ein Startup aus Düsseldorf, welches das Ziel verfolgt, die besten deutschsprachigen Chatbots mit echtem Sprachverständnis zu entwickeln. Solch eine Entwicklung fordert das Arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld, d.h. ein Zusammenarbeiten zwischen Linguist:innen, Computerlinguist:innen und Softwareentwickler:innen. Welche Bedeutung dabei den Bereichen KI und Linguistik zukommt, was GPT-3 ist und mit welchen zukünftigen Trends wir rechnen können, erfahrt Ihr im folgenden Interview.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Thomas, was kann man sich unter dem Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und Linguistik vorstellen?  

„Linguistik ist ein Teil der Künstlichen Intelligenz, sogar ein ziemlich wichtiger. Schließlich gilt die Fähigkeit des Menschen, sich über Sachverhalte sprachlich zu verständigen und mit Hilfe von Sprache Neues zu lernen, als eine der höchsten Formen von Intelligenz. Bilder erkennen können auch viele Tiere ganz gut.“

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Welche linguistischen Technologien sind aktuell im Trend?

„Seit der Publikation von GPT-3 sind sogenannte Transformer stark im Trend. GPT-3 wurde von Open AI entwickelt, eine Stiftung, die u.a. von Elon Musk und Microsoft finanziert wird. Es kann verblüffend gute Texte schreiben, die Software ist aber auch sehr flexibel und kann z.B. auch Fragen beantworten oder die Stimmung eines Menschen erkennen (Sentimenterkennung). Man kann sie mit wenigen Erklärungen und Beispielen auf eine neue Aufgabe einstellen. Das nennt man „few-shot-learning“ und es kann den Eindruck erwecken, dass dahinter tatsächlich intelligentes Verhalten steckt. Am Ende ist es aber „nur“ statistisches Wissen, das aus dem Internet gelernt wurde. Bei Kauz haben wir GPT-3 in einen Horoskop-Bot integriert, da kann sich jeder selbst ein Bild über einen Teil der Fähigkeiten verschaffen. Für den Einsatz in Unternehmen, z.B. für Chatbots im Kundenservice, ist es aber wahrscheinlich noch nicht geeignet. Aber wir experimentieren auch in der Richtung.“

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Für wen sind linguistische Technologien spannend?

„Für jeden, der sich mit KI auseinandersetzt und diese praktisch einsetzen will, z.B. im Kunden- oder Mitarbeiterservice. Linguistische Ansätze haben gegenüber dem reinen Machine-Learning mehrere Vorteile:

1. es ist nachvollziehbar, wie eine Antwort zustande kommt – das nennt man ‚explainable Ai‘

2. man vermeidet einen inhärenten Bias, weil man nicht viel Trainingsdaten braucht und sich diese selbst zusammenstellen kann

3. das Wissen ist wiederverwendbar, man muss nicht jedes Mal von vorne beginnen

4. die Ergebnisse sind in der Regel, zumindest im normalen Unternehmenseinsatz mit begrenzten Datenmengen einfach besser:“

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Was können wir von einem Startup wie KAUZ, dass sich mit linguistischer Technologie beschäftigt in Zukunft erwarten?

„Wir bauen das Wissen unserer Software ständig aus, sodass man neue Bots immer schneller und mit immer höherer Qualität aus vorgefertigten Komponenten erstellen kann. Außerdem experimentieren wir mit den neuesten Techniken des Deep Learning, siehe unseren Einsatz von GPT-3. Nicht zuletzt machen wir auch die Suche in unternehmensinternen Datenbanken immer besser. Das nennen wir ,Chat-&-Search‘ und es hilft Unternehmen, mit geringem Aufwand, ihr bereits vorhandenes und dokumentiertes Wissen für die Mitarbeitenden besser nutzbar zu machen.“

xxxxxxxxxxxxxxxxxx

Wenn Ihr noch mehr über das Thema GPT-3 wissen wollt, dann schaut gerne in den Artikel „GPT-3: Ein Durchbruch in Richtung allgemeiner KI?“ rein.

No Comments
Share
0

About NRWalley

This author hasn't written their bio yet.
NRWalley has contributed 15 entries to our website, so far.View entries by NRWalley

    You also might be interested in

    Hoodie trifft Hemd

    Hoodie trifft Hemd – Love Story Edition 2020

    Jan 14, 2020

    Corporates sind vom Mars und Startups von der Venus? Das[...]

    Startups Meet Investors

    Startups Meet Investors

    Jul 14, 2020

    Seid Ihr ein Startup aus der Branche Connectivity, HealthTech, FinTech,[...]

    Social Entrepreneurship Kredit

    Social Entrepreneurship: Der Weg zum Kredit

    Nov 29, 2020

    Social Entrepreneurship – Cool, aber wie finanziere ich mir das?[...]

    Leave a Reply

    Your email is safe with us.
    Cancel Reply

    NRWalley

    Über uns

    Mitglieder

    Unsere Positionen

    BVDS Kooperation

    Ökosystem-Map

    Events

    Karriere & Jobs

    Presse

    Regionen

    Aachen

    Bergisches Land

    Bonn

    Düsseldorf

    Köln

    Münster

    Niederrhein

    Ostwestfalen-Lippe

    Ruhr

    Südwestfalen

    Ressorts

    Horizon Topics & Technologies

    Internationalisierung

    Nachhaltigkeit & Klimawandel

    NRWenture

    NRWomen

    Research

    Social Entrepreneurship

    Students Entrepreneurship

    Info

    • Geschäftsführung: Madeleine Heuts, Nele Mletschkowsky, Maria Mann
    • NRWalley e.V.
    • c/o STARTPLATZ, Speditionsstraße 15a, 40221 Düsseldorf
    • info@nrwalley.de

    © 2022 NRWalley e.V.

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Beitragsordnung
    • Satzung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    Prev
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}