• Regionen
  • Mitglieder
  • Ökosystem Map
  • Blog
  • Jetzt Startup-Mitglied werden!
Willkommen im NRWalley!Willkommen im NRWalley!
Willkommen im NRWalley!Willkommen im NRWalley!
  • Regionen
  • Mitglieder
  • Ökosystem Map
  • Blog
  • Jetzt Startup-Mitglied werden!

NRWALLEY – Netzwerkmitglied werden

Ein gesundes Startup-Ökosystem lebt von seinen Akteuren. NRWalley versteht sich als das übergreifende und neutrale Startup-Netzwerk in NRW und bietet in seinen Fachgruppen Austausch zu unterschiedlichen Themen (siehe Ressorts). Wir vernetzen Gründer:innen im Rahmen unserer Events mit potentiellen Kund:innen, Partner:innen, Kapitalgeber:innen und unseren Netzwerkpartner:innen.

Dabei gehen wir kooperativ vor und begrüßen jede Aktivität, die dabei hilft, das Startup-Ökosystem weiter wachsen zu lassen und es innovativen Gründer:innen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

Wir begrüßen die Vielfalt der Netzwerke in NRW und sehen darin einen wesentlichen Treiber die Anzahl qualitativ hochwertige Gründungen zu steigern.

Zusammen mit unseren Netzwerkpartner:innen veranstalten wir Events und bieten Zugang zu Special-Knowhow. Die Mitgliedschaft bei NRWalley ist ein klares Bekenntnis zum NRW-Startup-Ökosystem, wobei wir die Netzwerkmitgliedschaften individuell mit unseren Partner:innen ausgestalten.

Hier findet ihr zudem eine Übersicht des diversen Startup-Ökosystems NRW.

JETZT MITGLIED WERDEN!
  • „Für uns ist die Mitgliedschaft im NRWalley e.V. als Startup Accelerator selbstverständlich. Wir brauchen in NRW eine starke Stimme für die Startup-Szene, damit auch in Zukunft Politik, Ministerien und Unternehmen die Wichtigkeit der Startupförderung erkennen. Zudem ist es für unsere Startups im Bergischen Land wichtig, mit Hilfe von NRWalley mehr Aufmerksamkeit und Kontakte zu erhalten.“

    – Sven Wagner, Prokurist coworkit

  • Carsten-Ovens

    „ELNET Deutschland verfügt über langjährige Erfahrungen im europäisch-israelischen Austausch und ein hervorragendes Netzwerk in Wirtschaft und Politik. Mit GINSUM möchte ELNET zukünftig die innovative Startup-Szene Israels mit dem deutschen Mittelstand und kommunalen Institutionen verknüpfen. NRWalley bietet dabei als Partner hervorragende Kontakte und Potentiale.„

    – Carsten Ovens, Executive Director ELNET

  • Sophia Tran

    „Als DIGITALHUB.DE unterstützen wir frühphasige digitale Start-ups in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Neben einem umfangreichen Accelerator Programm mit starken Mentoren und Coaches, bieten wir finanzielle Beteiligungen, Zugang zu unseren eigenen Coworking- und Teamräumlichkeiten, sowie die Vernetzung zu Investoren und hochrangigen Akteuren aus der Wirtschaft, wie den Dax-Konzernen, Wissenschaft und öffentlichen Institutionen. Wir sind davon begeistert, dass das Start-up Ökosystem in NRW so stark zusammenarbeitet, immer weiterwächst und von vielen tatkräftigen Partnern, wie NRWalley, unterstützt wird.„

    – Sophia Tran, Partnerin Digitaler Hub Region Bonn AG

  • Peter Hornik

    „NRWalley ist die politische Stimme von Gründerinnen und Gründern in NRW und leistet damit einen wertvollen Beitrag. Wir freuen uns, dass wir Teil dieses starken Netzwerks sind.“ oder „Startups in NRW haben mit dem NRWalley e.V. einen starken Vertreter in der Politik. Das unterstützen wir und freuen uns, dass wir zukünftig Teil dieses Netzwerks sein dürfen.„

    – Peter Hornik, Geschäftsführer Digital Innovation Hub Düsseldorf/Rheinland GmbH

  • Founders Foundation

    „NRW bietet einen starken Nährboden für Start-Ups. Als Land mit der größten Volkswirtschaft und Universitätsdichte in Deutschland und dem starken Heimvorteil des beheimateten Mittelstandes, Deutschlands Google, vor allen Dingen in den Flächenregionen finden Gründer hier ideale Vorraussetzungen. Seit 2016 ist die Founders Foundation in der Flächenregion Ostwestfalen-Lippe und damit in NRW unterwegs, um als führende Kaderschmiede im Herzen des deutschen Mittelstands die nächste Generation erfolgreicher GründerInnen auszubilden und aus der OWL heraus die digitale Zukunft sowie die Entwicklung von B2B Startup Ökosystemen voranzutreiben„

    – Sebastian Borek, CEO und Co-Founder Founders Foundation

    „Unser Ziel ist es, das Mindset, die Kultur und die notwendige Infrastruktur zu schaffen, um die Gründungsaffinität nachhaltig zu steigern und erfolgreiche GründerInnen und UnternehmerInnen auszubilden. Wir freuen uns darauf, unsere Aktivitäten mit NRWalley zu bündeln und gemeinsam kraftvoll an einem erfolgreichem Gründerland NRW mit einem starken, flächendeckenden B2B Start-Up Ökosystem zu arbeiten.„

    – Dominik Gross, CFO und Co-Founder Founders Foundation

  • Thomas Brömme

    „Mit StartupTV sind wir inspiriert von Gründerinnen & Gründern die die Welt durch innovative Technologien verändern wollen. An dem Startup-Ökosystem in NRW fasziniert mich persönlich vor allem die Gelassenheit und Bodenständigkeit der Startups sowie die Unterstützung und Nähe zum Mittelstand.“

    – Thomas Brömme, Founder & CEO StartupTV

  • Theresa Winkels

    „Düsseldorf hat mit über 400 Startups eine sehr lebendige, wachsende Startup-Szene und bietet als internationaler Standort insbesondere für Startups mit B2B-Geschäftsmodellen ein hervorragendes Ökosystem, um erfolgreich zu skalieren. Die Startup-Unit der Wirtschaftsförderung fungiert in der Düsseldorfer Startup-Szene für die Gründerteams als Wegweiser und Türöffner zu Investoren, Mentoren oder Kooperationspartnern wie KMUs, Corporates und Hochschulen. Darüber hinaus helfen wir dabei, passende Co-Founder zu treffen oder ein geeignetes Büro, eine Halle oder Laborflächen für den nächsten Wachstumsschritt der Startups zu finden.„

    – Theresa Winkels, Amtsleiterin Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf

  • Stephan Küster

    „Nordrhein Westphalen hat beste Chancen auf einen Platz unter den Top30 Ecosystemen weltweit. Eine dynamische Gründerszene, hervorragende politische und infrastrukturelle Rahmenbedingungen sowie seine Universitätslandschaft bieten beste Bedingungen für lokale Gründer. Nicht zuletzt der globale Trend zu Deep Tech Lösungen verstärkt die Attraktivität der Region mit ihrem Fokus auf hochentwickelte Industrietechnologie und macht NRW zunehmend attraktiv für internationale Talente und Investoren.„

    – Stephan Küster, Head of Ecosystem Startup Genome

  • Ersin Üstün

    „Das Ruhrgebiet und die umliegenden Startup-Ökosysteme wie zum Beispiel das Rheinland und OWL bieten eines enormes Wachstumpotenzial für NRW. Mit der Gründerallianz wollen wir unseren Beitrag leisten dieses Potenzial zu heben und die Region als Gründungsstandort für innovative Startups stärken. Als Gründerallianz fokussieren wir uns dabei auf das Ruhrgebiet und die Vernetzung mit anderen umliegenden aber auch internationalen Ökosystemen. Wir wollen Startups vor allem bei der Vernetzung und Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen unterstützen.„

    – Ersin Üstün, Programmleiter GründerAllianzRuhr

  • Christoph Sommer - NRW.GlobalBusiness

    „NRW.GlobalBusiness, die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW), ist die zentrale Anlaufstelle für Startups und Technologieunternehmen, die eine Expansion nach Europa planen. Wir bieten Unterstützung bei der Anbahnung von Geschäftskontakten, HR, Standortsuche bis hin zur Hilfe bei Genehmigungsverfahren und Visa.“

    – Christoph Sommer, Head of Business Unit Israel and Turkey NRW.GlobalBusiness

  • Julian Ghaussy

    „Als unabhängige Studierendeninitiative ist der Entrepreneurs Club Cologne e.V. Teil eines aktiven und facettenreichen regionalen Startup-Ökosystems. Wir bilden seit jeher die Schnittstelle zwischen Startup und Studium und wissen um die Bedeutung starker Netzwerke. Wir freuen uns deshalb, als Netzwerkpartner nun auch in einem landesweiten Netzwerk aktiv zu sein und gemeinsam die Gründungskultur in der Zukunftsregion NRW zu fördern.„

    – Julian Ghaussy, Vorstandsvorsitzender Entrepreneurs Club Cologne e.V.

  • „NRW ist ein wichtiges Gründerland. Durch die Zusammenarbeit mit NRWalley vertreten wir die Rechte der Startups auf Landes- und Bundesebene.„

    – Christian Miele, Präsident Bundesverband Deutsche Startups e.V.

  • „Tech Entrepreneure brauchen Unterstützungsnetzwerke mit anderen Startup-Gründern – ganz pragmatisch und lokal: StartupDorf e.V. ist der Verein für Düsseldorfer Startups, der sich für deren Vernetzung und Förderung auf Augenhöhe seit 2013 einsetzt. Von und für Gründer gemacht, fungiert das unabhängige Netzwerk als Interessens-Matchmaker relevanter Stakeholder und bietet Zugang zum Startup-Ökosystem der digitalen Wirtschaft in der Landeshauptstadt Düsseldorf über eine Reihe von inklusiven sowie exklusiven Event- und Bildungsformaten.„

    – Hanns Tappen, Vorstandsvorsitzender StartupDorf

  • Peter Trapp

    „Mit startport wollen wir die Logistik-Branche in der Rhein-Ruhr Region und den Standort Nordrhein-Westfalen fit für die Zukunft machen. Unser Job ist es deshalb Startups, Unternehmen und Investoren rund um die Themen Logistik und Supply Chain so zu vernetzen, dass alle Seiten profitieren. Mit unserer Mitgliedschaft beim NRWalley können wir unsere Reichweite erhöhen und den Berufsweg „Gründen“ noch stärker fördern.“

    – Peter Trapp, Managing Director startport

  • Till Ohrmann - PIRATE.global

    „Wir freuen uns seit knapp 10 Jahren mit dem PIRATE Summit & anderen Veranstaltungen unseren Beitrag für das NRW-Startup Ökosystem zu leisten und werden das auch in den kommenden Jahren tun. Mit NRWalley fühlen wir uns gut vertreten zu allen Themen, für die wir als Unternehmer nur wenig oder keine Zeit haben, aber immens wichtig sind!„

    – Till Ohrmann, CEO/Co-Founder PIRATE.global

Diese Mitglieder sind dabei

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Nele Mletschkowsky

Nele Mletschkowsky

nele.mletschkowsky@nrwalley.de

Über mich:

„Als Co-Gründerin von quofox freue ich mich bei NRWalley mitzuwirken und die Stimme der Startups in NRW, sowie als Sprecherin in Düsseldorf zu vertreten.

Kurz zu mir: quofox, ist eine Plattform für lebenslanges Lernen im digitalen Leben. Nach Stationen als IT- und HR Consultant in großen Tech- und Software Unternehmen sowie HR Leiterin bei einem mittelständischen IT Systemhaus gründete ich quofox 2015 und brenne seitdem für die Themen Technologie I Mittelstand I HR und Gründertum. Nachdem ich 2015 als Düsseldorferin mit ihrem Startup nach Berlin „auswandern“ musste, möchte ich NRW zu mehr Stärke verhelfen,  den Verein und die Startups unterstützen und v.a. den Zugang und die Vernetzung der Startups mit wichtigen Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vorantreiben. fungieren.“

NRWalley

Über uns

Mitglieder

Unsere Positionen

BVDS Kooperation

Ökosystem-Map

Events

Karriere & Jobs

Presse

Regionen

Aachen

Bergisches Land

Bonn

Düsseldorf

Köln

Münster

Niederrhein

Ostwestfalen-Lippe

Ruhr

Südwestfalen

Ressorts

Horizon Topics & Technologies

Internationalisierung

Nachhaltigkeit & Klimawandel

NRWenture

NRWomen

Research

Social Entrepreneurship

Students Entrepreneurship

Info

  • Geschäftsführung: Madeleine Heuts, Nele Mletschkowsky, Maria Mann
  • NRWalley e.V.
  • c/o STARTPLATZ, Speditionsstraße 15a, 40221 Düsseldorf
  • info@nrwalley.de

© 2022 NRWalley e.V.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Beitragsordnung
  • Satzung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}