• Regionen
  • Mitglieder
  • Ökosystem Map
  • Blog
  • Jetzt Startup-Mitglied werden!
Willkommen im NRWalley!Willkommen im NRWalley!
Willkommen im NRWalley!Willkommen im NRWalley!
  • Regionen
  • Mitglieder
  • Ökosystem Map
  • Blog
  • Jetzt Startup-Mitglied werden!

NRWALLEY – Corporate Fördermitglied werden

Startups brauchen eine starke Stimme, die ihre Interessen vertritt und damit den Gründer:innen Freiräume verschafft, sich auf ihre Produkte zu fokussieren. NRWalley vertritt die Interessen des gesamten Startup-Ökosystems gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung, Wissenschaft, Forschung und Öffentlichkeit und wirbt für eine neue Kultur von Unternehmertum in Nordrhein-Westfalen.

Ein gesundes Startup-Ökosystem lebt von seinen Akteuren. NRWalley versteht sich als das übergreifende und neutrale Startup-Netzwerk in NRW und bietet in seinen Fachgruppen Austausch zu unterschiedlichen Themen (siehe Ressorts). Wir vernetzen Gründer:innen im Rahmen unserer Events mit potentiellen Kund:innen, Partner:innen, Kapitalgeber:innen und unseren Netzwerkpartner:innen.

Nicht nur Startups sind auf ein starkes Ökosystem angewiesen, sondern auch Corporates. Sie suchen die Zusammenarbeit mit Startups um neue Innovationen zu erproben und bestenfalls gemeinsam neue Märkte zu erschließen. Sie spielen eine wesentliche Rolle im Aufkauf (EXIT) von Startups.

Als Fördermitglied bei NRWalley beziehen Unternehmen klar Stellung für das Startup-Ökosystem in NRW und sichern mit ihren Beiträgen die Arbeit des Vereins und erhalten Zugang zu den Mitgliedern.

JETZT MITGLIED WERDEN!
  • Andrea Zimmermann

    „Von Anfang an kompetent beraten: Sparkassen unterstützen StartUp’s in allen Phasen der Unternehmensentwicklung. Ob Darlehen, öffentliche Förder­mittel oder moderne Finanzierungs­instrumente, wir entwickeln mit Ihnen individuelle und nachhaltige Finanzierungsmodelle für einen langfristigen Unternehmenserfolg.„

    – Andrea Zimmermann, Referentin Rheinischer Sparkassen- und Giroverband

  • „Weiterentwicklung ist nur dann möglich, wenn man offen für Diversifikation ist, die beispielsweise durch die Synergien von Kooperationen zwischen Startups und der R+V entsteht.“

    – Gerrit Ehlert, Startup Scout NRW R+V Allgemeine Versicherung AG

  • Christian von den Brincken

    „Wir müssen jetzt als Gesellschaft lernen zu gestalten statt weiter zu Bewahren. Startups sind dafür eine große und wichtige Hilfe. Sie inspirieren, sie treiben, sie zwingen zur Kollaboration. Es ist deswegen sehr wichtig, daß wir unser Startup-Ökosystem konsequent pflegen und entwickeln.„

    – Christian von den Brincken, Geschäftsführer Business Development, Corporate Strategy & Innovation Ströer SE & Co. KGaA

  • Timo Reineke - TK

    „Als Gesundheitspartner engagieren wir uns in der Zusammenarbeit mit Unternehmen auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Startups unterstützen wir in der Gründungsphase gerne in den wichtigsten Fragen rund um die Sozialversicherung und in der Wachstumsphase bei der Einstellung der ersten Mitarbeitenden.“

    – Timo Reineke, Projektleiter Startup Ruhrgebiet Techniker Krankenkasse

  • Christian Rätsch - Saatchi & Saatchi

    „Start-Ups und die Kreativbranche teilen die selbe DNA: „Nothing is Impossible“. Daher freue ich mich auf den Austausch mit Gleichgesinnten, die die Welt verändern wollen.“

    – Christian Rätsch, CEO Saatchi & Saatchi

  • „Als Förderer der Gründerszene im Land unterstützt die NRW.BANK NRWalley gerne. Denn unsere Start-ups brauchen eine starke Stimme, die für ihre Interessen eintritt.“

    – Christoph Büth, Bereichsleiter Eigenkapitalfinanzierungen NRW.Bank

  • Titus-Zwirne-EY-Startup

    „Ein Unternehmen erfolgreich zu entwickeln ist eine spannende Herausforderung. NRW bietet dafür beste Bedingungen, denn das Ökosystem in NRW ist vielfältig, vernetzt, innovativ und international. Mein Ziel ist es, wachstumsstarke Unternehmen auf ihrem Weg zu unterstützen und ihnen als zentraler Ansprechpartner für die Region West bei allen wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen zur Verfügung zu stehen. Mir macht es großen Spaß, Entrepreneure bei ihrem Wachstum zu begleiten und mit ihnen sowie mit den richtigen Ansprechpersonen bei EY Antworten auf ihre Fragestellungen zu erarbeiten.“

    – Titus Zwirner, NRW Lead EY Startup

Diese Mitglieder sind dabei

Ansprechpartner

Nele Mletschkowsky

Nele Mletschkowsky

nele.mletschkowsky@nrwalley.de

Über mich:

„Als Co-Gründerin von quofox freue ich mich bei NRWalley mitzuwirken und die Stimme der Startups in NRW, sowie als Sprecherin in Düsseldorf zu vertreten.

Kurz zu mir: quofox, ist eine Plattform für lebenslanges Lernen im digitalen Leben. Nach Stationen als IT- und HR Consultant in großen Tech- und Software Unternehmen sowie HR Leiterin bei einem mittelständischen IT Systemhaus gründete ich quofox 2015 und brenne seitdem für die Themen Technologie I Mittelstand I HR und Gründertum. Nachdem ich 2015 als Düsseldorferin mit ihrem Startup nach Berlin „auswandern“ musste, möchte ich NRW zu mehr Stärke verhelfen,  den Verein und die Startups unterstützen und v.a. den Zugang und die Vernetzung der Startups mit wichtigen Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vorantreiben. fungieren.“

[/vc_column_text]
[/vc_column][/vc_row]

NRWalley

Über uns

Mitglieder

Unsere Positionen

BVDS Kooperation

Ökosystem-Map

Events

Karriere & Jobs

Presse

Regionen

Aachen

Bergisches Land

Bonn

Düsseldorf

Köln

Münster

Niederrhein

Ostwestfalen-Lippe

Ruhr

Südwestfalen

Ressorts

Horizon Topics & Technologies

Internationalisierung

Nachhaltigkeit & Klimawandel

NRWenture

NRWomen

Research

Social Entrepreneurship

Students Entrepreneurship

Info

  • Geschäftsführung: Madeleine Heuts, Nele Mletschkowsky, Maria Mann
  • NRWalley e.V.
  • c/o STARTPLATZ, Speditionsstraße 15a, 40221 Düsseldorf
  • info@nrwalley.de

© 2022 NRWalley e.V.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Beitragsordnung
  • Satzung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}