• Regionen
  • Mitglieder
  • Ökosystem Map
  • Blog
  • Jetzt Startup-Mitglied werden!
Willkommen im NRWalley!Willkommen im NRWalley!
Willkommen im NRWalley!Willkommen im NRWalley!
  • Regionen
  • Mitglieder
  • Ökosystem Map
  • Blog
  • Jetzt Startup-Mitglied werden!
NRWalley

NRWalley ist zurück!

November 29, 2020 Posted by NRWalley News No Comments

Wir haben die letzten Monate genutzt, um unseren neuen Internetauftritt und viele Neuigkeiten für Euch vorzubereiten. Hier aber erst mal einige Informationen zu uns, wer wir sind, was wir so machen und was wir alles erreichen wollen.

Wie ist unser Verband entstanden?

Um chronologisch zu starten, wollen wir Euch einen kurzen Einblick in unsere Gründungsvergangenheit gewähren. An dem historischen Datum, dem 20.02.2020, wurde NRWalley als Verein offiziell eingetragen. Gefunden hat sich unser NRWalley-Team allerdings schon etwas früher als Landesgruppe des Bundesverbands Deutsche Startups e.V, mit dem wir auch heute noch im Rahmen der Startup-Betreuung und Rückkopplung politischer Forderungen auf Bundesebene kooperativ zusammenarbeiten. Was wir nun konkret machen und welche Motivation uns antreibt, erfahrt Ihr im folgenden Abschnitt.

Was machen wir eigentlich?

„NRWalley ist die neutrale Anlaufstelle für Startups und innovative Gründer:innen in NRW und setzt sich für bessere Gründungsbedingungen ein“ so beschreibt unser Vorsitzender Torsten Jensen den Verband. Wir von NRWalley verstehen uns als Sprachrohr für Startups in Nordrhein-Westfalen. Unser Ziel ist es, Startups über den kompletten Prozess hinweg erfolgreich zu unterstützen und in NRW eine stärkere Startup-Mentalität, eine neue Gründerzeit und eine Kultur der Selbstständigkeit hervorzubringen.

Wir finden, das innovative Unternehmensideen unterstützt werden müssen und das wollen wir durch Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, Lobbyismus bei lokalen Politiker:innen und durch die Unterstützung beim Aufbau und der Pflege von Partnerschaften erreichen. Als zentraler Knotenpunkt vertreten wir somit die Interessen des gesamten Ökosystems gegenüber der Gesetzgebung, Verwaltung, Wissenschaft, Forschung und Öffentlichkeit. Dabei haben wir den Anspruch, alle Regionen in NRW miteinander zu verknüpfen. Um auf lokaler Ebene entsprechend Handeln zu können, haben wir für die Regionen in Bonn, Köln, Düsseldorf, Aachen, Münster, im Ruhrgebiet, am Niederrhein und in Ostwestfalen-Lippe konkrete Ansprechpartner:innen. Die Regionalvertretungen im Bergischen Land und Südwestfalen befinden sich zudem im Aufbau.

Region Map

Wie sind wir organisiert und strukturiert?

Als erste Ansprechpartner:innen für Startups und Presse sind unsere NRWalley-Regionalvertreter:innen im ganzen Bundesland verteilt. Sie kennen die Besonderheiten der lokalen Ökosysteme sowie die wichtigsten Akteur:innen und können Euch dadurch zielgerichtet unterstützen. Ihnen stehen der geschäftsführende Vorstand Torsten Jensen, Dr. Markus Gick und Felicia Kufferath vor. Erwähnenswert ist zudem, dass unser Verein über Büros in Köln und Düsseldorf (Hauptgeschäftsstelle) verfügt. Unsere Arbeit erfolgt sowohl in regionalen als auch in thematischen Gruppen. Dabei erarbeiten wir politische Forderungen für bessere Gründungsbedingungen, welche der Verein gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung, Wissenschaft, Forschung und Öffentlichkeit vertritt.

Welche thematischen Schwerpunkte besetzen wir?

Zu unseren thematischen Schwerpunkten zählen die Themen Internationalisierung, Horizon Topics & Technologies, Research, NRWenture, NRWomen, Klimawandel & Nachhaltigkeit sowie die Bereiche Social Entrepreneurship und Students Entrepreneurship. Was sich dahinter versteckt, soll im Folgenden etwas klarer werden:

Internationalisierung

Das Thema Internationalisierung spielt bei NRWalley eine zentrale Rolle. Wir unterstützten NRW Startups, die international tätig werden möchten, aber auch Startups aus dem Ausland, die Partner:innen in NRW suchen. Länderschwerpunkte sind aktuell Israel, die Vereinigten Arabischen Emirate, Frankreich, China und der russische Raum. 

Im Bereich Horizon Topics & Technologies informieren wir Euch über die Themen Smart City, Circular Economy und Industrie 4.0 sowie über Inhalte zu den Technologien Virtual/Augmented Reality, Künstliche Intelligenz, Cybersecurity und 5G.

Research

Unserer Fachgruppe Research erstellt Studien über das Gründungsökosystem in NRW. Die Studien werden über eine wissenschaftliche Ebene mit einer guten Datengrundlage aufzeigen, wie bessere Gründungsbedingungen geschaffen werden können.

Mit den Eigenmarken NRWenture und NRWomen setzen wir uns für bessere Finanzierungsoptionen für Startups ein und unterstützten Gründer:innen dabei, ihre Startups im Markt zu positionieren.

Nachhaltigkeit & Klimawandel

Zudem möchten wir mit den Bereichen Klimawandel und Nachhaltigkeit sowie Social Entrepreneurship ein Zeichen für nachhaltige Gründungen setzen. Dabei adressieren wir Themen, die das Leben der Menschheit nachhaltig verändern werden.

Damit all diese Themen auch zukünftige Gründer:innen erreichen, haben wir mit Students Entrepreneurship einen Bereich geschaffen, der die Startup-Kultur an den Hochschulen in NRW vorantreiben soll.

So viel zu unseren vielfältigen Themen, nun aber noch ein paar mehr News zu dem Launch unserer neuen Website.

Was erwartet Dich sonst noch?

Neben den Inhalten zu unseren thematischen und regionalen Themen findet Ihr eine Vielzahl an Informationen zum NRW-Ökosystem. Wir haben unter anderem eine interaktive NRWalley-Ökosystem-Map erstellt, auf der Ihr eine Menge weitere Ansprechpartner:innen in Eurer Region findet. Dazu zählen Coworking-Spaces, Inkubatoren, Accelerators und weitere Anlaufstellen, die für Euch spannend sind.

Ihr erfahrt auf unserer Seite auch mehr über unser Netzwerk, zu dem mittlerweile rund 170 Startups aus 10 Regionen zählen sowie unsere Gründungsförderer: R+V, EY, DENIOS AG, PirateX, Remagine Ventures, NRW.Bank, Startport, WSS Redpoint, Coroplast, Techniker Krankenkasse, Bundesverband Deutsche Startups, Saatchi & Saatchi, ebm-papst neo und Ströer. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Partner:innen das Startup-Ökosystem voranzutreiben, es zu stärken, bessere Gründungsvoraussetzungen zu schaffen und den Standort NRW noch innovativer und inspirierender zu gestalten.

Wenn Ihr nicht schon Teil des NRWalley-Ökosystems seid, dann werdet jetzt hier Mitglied. Die Mitgliedschaft für Startups ist kostenlos. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Förder– oder Netzwerkmitgliedschaft.

Tags: NewsNRWalleyWebsite
No Comments
Share
0

About NRWalley

This author hasn't written their bio yet.
NRWalley has contributed 15 entries to our website, so far.View entries by NRWalley

    You also might be interested in

    Gastbeitrag: Exklusives Event “Startups Meet Investors” feiert Jubiläum

    Gastbeitrag: Exklusives Event “Startups Meet Investors” feiert Jubiläum

    Mrz 25, 2021

    Autor: Erkan Kara, Wirtschaftsförderung Düsseldorf Was haben ein Finanzservice für[...]

    COVID 19: Startups & NRWalley

    Wie NRWalley Startups während der Pandemie unterstützt

    Nov 22, 2020

    Startups und die Pandemie Die Corona-Pandemie hat sowohl global wie[...]

    Leave a Reply

    Your email is safe with us.
    Cancel Reply

    NRWalley

    Über uns

    Mitglieder

    Unsere Positionen

    BVDS Kooperation

    Ökosystem-Map

    Events

    Karriere & Jobs

    Presse

    Regionen

    Aachen

    Bergisches Land

    Bonn

    Düsseldorf

    Köln

    Münster

    Niederrhein

    Ostwestfalen-Lippe

    Ruhr

    Südwestfalen

    Ressorts

    Horizon Topics & Technologies

    Internationalisierung

    Nachhaltigkeit & Klimawandel

    NRWenture

    NRWomen

    Research

    Social Entrepreneurship

    Students Entrepreneurship

    Info

    • Geschäftsführung: Madeleine Heuts, Nele Mletschkowsky, Maria Mann
    • NRWalley e.V.
    • c/o STARTPLATZ, Speditionsstraße 15a, 40221 Düsseldorf
    • info@nrwalley.de

    © 2022 NRWalley e.V.

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Beitragsordnung
    • Satzung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    Prev Next
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}